Ein Schwerpunktprojekt im Bereich des Naturschutzes ist ein Maschinenwaschplatz mit Öl- und Grasabscheider, der als Kernelement eines neu gestalteten Betriebshofs ab Mitte 2016 gebaut werden soll. In der Mitgliederversammlung des Golfclubs am 4. April 2016 wurde dem Bau des neuen Betriebshofs zugestimmt. Die Gesamtfinanzierung des Betriebshofs erfolgt gemeinsam durch den Golfclub Abenberg, die Golfanlagen Abenberg und den Förderverein beim Golfclub Abenberg. Der Förderverein beteiligt sich dabei als dritte Säule mit einem spendenfinanzierten Betrag von insgesamt € 30.000 in den Jahren 2016/2017 für den Maschinenwaschplatz.
Der Übersichtsplan vom 23. März 2016 zeigt die geplante Baumaßnahme:
Verbesserung von Nistmöglichkeiten
Zusammenarbeit mit der Grund- und Mittelschule Abenberg, einer prämierten „Umweltschule in Europa“
Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV)
Wir wollen die Flora und Fauna der Golfanlage Abenberg schützen und fördern, zum Nutzen der Umwelt und zur Freude der Menschen.
Die Fremdkosten im Jahr 2016 betrugen ca. € 3.000. Hierzu sollen beispielsweise die bereits in diesem Jahr realisierten Maßnahmen weitergeführt werden, wie z.B.:
Die Pflege und Weiterentwicklung der beiden Bienenweiden an den Bahnen A 1 und B 3
Fremdkosten ca. € 1000 pro Jahr
Weitere intensive Zusammenarbeit mit der Imkerfamilie Stallwitz, um im Mai 2016 den ersten „Honig vom Golfclub Abenberg“ für verschiedene Zwecke anbieten zu können
Fremdkosten ca. € 300 pro Jahr
Bau von 2 weiteren Insektenhotels mit der Klasse für kreatives Gestalten der Grund- und Mittelschule Abenberg
Fremdkosten und Spende ca. € 400 je Insektenhotel
Beschaffung weiterer Nistkästen und Nisthöhlen für die Vogelwelt
Fremdkosten ca. € 100 pro Jahr
Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und speziell weiter mit dem Naturschutzwart Armin Jonik für Fragen der Förderung und des Schutzes der Natur.
Vergütung für den Arbeitseinsatz und eine Spende an den LBV ca. € 1200 pro Jahr